Was ist jüdischer friedhof?
Jüdischer Friedhof
Ein jüdischer Friedhof (auch bekannt als Beth Chaim – Haus des Lebens oder Beth Olam – Ewiges Haus) ist ein Friedhof, der nach jüdischen Gesetzen und Traditionen angelegt und genutzt wird. Er unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von christlichen oder säkularen Friedhöfen.
Wichtige Merkmale und Traditionen:
- Heiligkeit: Ein jüdischer Friedhof gilt als heiliger Ort. Einmal als Friedhof geweiht, bleibt er dies für immer. Eine Profanierung ist strengstens untersagt. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heiligkeit%20im%20Judentum
- Ewige Ruhe: Die jüdische Tradition lehrt, dass die Toten bis zur Auferstehung ruhen sollen. Daher ist es verboten, Gräber zu verlegen oder zu entfernen.
- Bestattungsrituale: Jüdische Bestattungen folgen spezifischen Riten, einschließlich der rituellen Waschung (Taharah) des Leichnams und der Beerdigung in einem einfachen Sarg (Aron), in der Regel aus Holz. Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bestattungsrituale%20im%20Judentum
- Grabsteine (Mazewot): Grabsteine werden in der Regel einige Zeit nach der Beerdigung aufgestellt (oft nach der Schloschim-Trauerzeit). Sie tragen den Namen des Verstorbenen, das Geburts- und Sterbedatum sowie oft Segenssprüche oder Hinweise auf die Persönlichkeit.
- Kohanim-Beschränkungen: Angehörige des Priesterstammes (Kohanim) dürfen sich, mit wenigen Ausnahmen, nicht aufhalten, da sie sich nicht durch den Kontakt mit Toten verunreinigen dürfen.
- Vegetation: Oft ist die Vegetation auf jüdischen Friedhöfen eher schlicht. Blumen sind nicht üblich, stattdessen werden manchmal kleine Steine auf die Gräber gelegt. Dies ist ein Zeichen des Besuchs und der Erinnerung.
- Trennung: In einigen Gemeinden gibt es separate Bereiche für Männer und Frauen, oder für verschiedene Strömungen des Judentums (z.B. orthodox, liberal).
- Erhaltung: Die Erhaltung jüdischer Friedhöfe ist eine wichtige Aufgabe, da sie Zeugnisse der jüdischen Geschichte und Kultur darstellen. Vandalismus und Zerstörung sind leider immer wiederkehrende Probleme.
- Besuchszeiten: Jüdische Friedhöfe sind in der Regel an Sabbaten und jüdischen Feiertagen geschlossen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sabbat%20und%20jüdische%20Feiertage